Archiv der Kategorie: Freundeskreis Neckarpark

“Just human”

N e w s l e t t e r     

Eine obdachlose Frau mit ihrem Kind / einfaches Hotelzimmer als erste Nothilfe

Oft sind geflüchtete Menschen in Athen ohne Obdach, ohne Schutz. Wenn wir helfen können, mieten wir manchmal zunächst ein Hotelzimmer, um sie schnellstmöglich in Sicherheit zu bringen. In unseren letzten Newslettern haben wir schon um Spenden gebeten, um diese Nothilfe und den längerfristigen Schutz möglich zu machen. Nun hat eine Freundin gefragt: “Wie ist das denn, wenn Ihr in Griechenland Hotelzimmer für Geflüchtete mietet? Und wenn die Menschen wieder ausziehen müssen? Gibt es da nicht Probleme?”

Meist mietet unser Team in Athen das Zimmer in einem sehr günstigen und dabei gleichzeitig sehr sauberen Hotel mitten in Athen. Die Angestellten dort sind immer sehr freundlich zu ihren Gästen. Weil unsere Caseworker*innen beim Einchecken dabei sind und weil die Rechnungen von just human bezahlt werden, haben sie sich erkundigt, was die Organisation just human ist und was wir machen. Und seit sie wissen, was für eine Organisation wir sind, bekommen wir meist Rabatt. Abhängig davon, wie lange die Gäste im Hotel bleiben, kostet eine Nacht für just human manchmal statt 30 € nur 25 € oder 2 Nächte statt 60 € nur 45 €.

Sachspenden von Athener Geschäften im Büro von just humanVielen Menschen in Griechenland ist bewusst, dass die Menschenrechtsverletzungen dort zu manchmal lebensbedrohlichen Situationen für Geflüchtete führen. Durch ihr Engagement, Sachspenden und vielfältige Hilfestellungen unterstützen sie das Engagement von Organisationen, die sich für Geflüchtete einsetzen. In unserem Athener Büro können Geflüchtete neue Kleidung, Windeln und Hygieneartikel bekommen, die  von Athener Geschäftsleuten gespendet werden.

Das große Problem ist, dass wir für Menschen in Not nur ein Hotel mieten können, wenn wir sicher sind, auch im Anschluss helfen zu können. Helfen können heißt Schutz bei einer anderen Organisation vermitteln, Aufnahme in einer unserer Schutzwohnungen oder Übernahme von Mietzahlungen für ein anderes Zimmer, Nothilfe, medizinische Versorgung ermöglichen, evtl. Rechtshilfe, Bildungsangebote… Helfen können heißt nicht: ein Zimmer für eine Nacht. Die Menschen, für die just human ein Hotelzimmer mietet, sind erleichtert, erschöpft und voller Hoffnung. Denn sie haben damit die Zusage von uns, dass wir an ihrer Seite bleiben, bis die Notsituation bewältigt ist, bis sie in Sicherheit die nächsten Schritte gehen können. Deshalb sind sie nicht verzweifelt, wenn Sie ausziehen müssen.
Verzweifelt sind Menschen, die in extremer Not zu uns kommen und die nirgends Hilfe finden. Menschen, denen auch wir nicht helfen können. Menschen hungern, frieren und verzweifeln, werden geschlagen, getreten und sexuell ausgebeutet. Das ist das Problem. Und wir können nicht helfen, weil wir nicht genug Geld haben.

Wandzeichnung in Athen

Spenden willkommen! Unser Spendenkonto:

just human
IBAN: DE45 6012 0500 0007 7692 00
BIC: BFSWDE33STG

oder Online Spenden:

Spenden – just human

https://www.just-human.de/

Neue Webvideo-Reihe: #wirstattDesinformation

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat die neue Webvideo-Reihe #wirstattDesinformation veröffentlicht.

Diese soll falschen und manipulierten Inhalten entgegenwirken, die sich gegen in Deutschland lebende ukrainische Geflüchtete richten. Die vierteilige Videoreihe ist Teil des Projektes “Narrative über den Krieg Russlands gegen die Ukraine” (NUK) und wird im Auftrag der bpb vom Institute for Strategic Dialogue gGmbH produziert.Ziel des Projekts ist es, mit Erklärvideos vor allem innerhalb russisch- und arabischsprachiger Communities in Deutschland Desinformationen zu bekämpfen und über Techniken und Taktiken zu informieren, mit denen Falschinformationen verbreitet werden. Dafür werden fortlaufend Narrative auf Deutsch, Russisch und Arabisch analysiert, die in den Sozialen Medien geteilt werden. Die Ergebnisse werden für die Videos zielgruppengerecht aufbereitet.Das erste Video “Krieg, Flucht und Falschmeldungen: #wirstattDesinformation 1” dient als Einführung in das Thema sowie die Webvideo-Reihe und soll darüber aufklären, wie im Kontext des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Desinformationen genutzt werden und sich vor allem auch gegen Geflüchtete aus der Ukraine richten.Die Aufklärungsvideos werden im Laufe des Jahres 2023 fortlaufend auf bpb.de sowie auf Sozialen Medien veröffentlicht und in deutscher, russischer sowie arabischer Sprache mit jeweils entsprechender Untertitelung abrufbar sein. Mehr zum Projekt finden Sie unter: www.bpb.de/nuk

Flucht und Familiennachzug – Verflixte sieben Jahre

Lieber Freundeskreis,
endlich ist es soweit – nach einer fast endlos erscheinenden Zeit des Wartens konnte Zahra’s Familie nun nach Deutschland nachkommen. Wir haben das Schicksal lange dank Uschi mitverfolgen können, die während der letzten Jahre ganz eng dran war und uns stets aktuell berichtet hat.

Lest hier den kompletten Artikel, erschienen am 22.12.2021 auf  kontextwochenzeitung.de!

Zahra mit ihren beiden Jüngsten.

Zahra mit ihren beiden Jüngsten.

Ursula freut sich mit: Jetzt kann das Leben als Familie beginnen.

Ursula freut sich mit: Jetzt kann das Leben als Familie beginnen.
Alle Rechte bei kontextwochenzeitung.de .